top of page

Ferienwohnungen

Abitaziuns da vacanzas

Chasa-Muglin-Rahmen.jpg

Chasa Muglin

Wo wir sind

Val Müstair

Val Müstair

Ganz im Osten der Schweiz, im Kanton Graubünden liegt das "Val Müstair", auf deutsch "Münstertal".​ Es erstreckt sich auf einer Länge von etwa 25km zwischen dem Ofenpass und dem Obervinschgau. ​Das Tal ist eines der Bündner Südtäler in denen die Bevölkerung Rätoromanisch (Jauer) spricht, die vierte Landesprache der Schweiz. ​Es liegt auf einer Höhe zwischen 2149m am Ofenpass und etwa 920m bei Glurns im Vinschgau, wo der ​Talbach, der Rom - auf deutsch Rombach - in die Etsch mündet.

 

Die Berge rund um das Tal erreichen Höhen ​bis über 3000m.​ Die sechs Dörfer auf Schweizer Gebiet haben sich zum. Januar 2009 in der GemeindeVal Müstair ​zusammengeschlossen.​

 

Das unterste Dorf, Taufers, liegt bereits im Südtirol -

also in Italien. Daher spricht man dort anders als im

übrigen ​Tal, eine Tiroler Mundart. 

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

​Mit der SBB über Zürich bis Landquart.

Von dort mit der Rhätischen Bahn durch den Vereinatunnel ​nach Zernez. Ab Zernez fährt das Postauto ins Val Müstair bis nach Mals (im Vinschgau).

​

Mit dem Auto:

Aus Zürich auf der Autobahn Richtung Chur, Ausfahrt Landquart Richtung Davos/Klosters. In Klosters können Sie Ihr Fahrzeug auf die Eisenbahn verladen um durch den Vereinatunnel ins ​Engadin zu gelangen. In Zernez Richtung Ofenpass abbiegen. Am Ende des Ofenpasses erreichen ​Sie das Val Müstair.

​

​Andere Möglichkeiten:

​Aus dem Raum München / Innsbruck :  

über Landeck - Reschenpass. 

​Aus dem Südtirol / Italien :  

über Bozen - Meran - Vinschgau 

Schlafzimmer-Arvenholz.jpg

Unsere Wohnungen 

Wohnungen

Was Sie bei uns unternehmen können 

Events

Chasa Muglin

Das Haus ist sehr zentral gelegen. Die Postauto-Haltestelle sowie die Haltestelle des Skibusses liegen nur ca. 20m vom Haus entfernt. 

​​Im Winter führt Sie die Talabfahrt vom Skigebiet Minschuns bis vor die Haustüre. 

Nur ca. 100m entfernt liegt der Dorfladen und das Hotel Rom. 

Die Wohnungen

Wohnung West
1. Stock

Wohnung West
Parterre

Wohnungen Ost
Parterre und 1. Stock

Dachstudio

Studios
Parterre und 1. Stock

Ansicht Wohnungen

Kultur

Die Vielfalt an Kulturschätzen im Val Müstair ist beeindruckend. Das Älteste und wohl Bekannteste, ist das Kloster St. Johann in Müstair. Das aus dem 8. Jahrhundert stammende Kloster wurde von Kaiser Karl dem Grossen gegründet. Seit 1983 steht es unter dem Schutz der UNESCO.

​

​Es gibt aber auch andere sehenswerte Kulturschätze, wie das Chasa Jaura. Ein Haus, welches Ihnen Einblicke in die Wohn- und Lebenskultur unserer Vorfahren gewährt. 

​

​Eine Szenerie wie aus dem 19. Jahrhundert bietet Ihnen unsere Tessanda. Eine Webstube, in welcher die Weberinnen noch auf alten, im Tal hergestellten Webstühlen arbeiten. 

​

​Ein von Hand gewebtes Tuch aus dem Val Müstair, wäre das nicht ein schönes Erinnerungsstück aus Ihren Ferien?

Anlässe

Eines ist sicher, langweilig wird es Ihnen bei uns nie. 

​

​Nehmen Sie an kulturellen Anlässen teil, welche von Generation zu Generation weitergereicht wurden ​und noch in ihrem Ursprung praktiziert werden. 

​

​Eines davon ist das "Chalandamarz". Ein Brauch, um den Winter zu vertreiben. ​Aber auch andere Bräuche, wie das Erntedankfest in Valchava, das Husky-Rennen oder die Waldfeste dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. ​

​

​Diverse Ausstellungen, welche das ganze Jahr geöffnet sind, lassen Sie in eine Vielfalt von lokaler Kunst, Kultur und Ökologie des Val Müstair eintauchen. 

​

​Wie z.B. das Chastè da Cultura (Kulturschloss) in Fuldera, das Chasa Jaura in Valchava oder die Exposiziun in Tablà (Ausstellung in der Scheune) in Tschierv. 

Rahmen-Kultur-und-Anlässe.jpg

Natur

Majestätische Berge, frische Luft, klare Bergbäche und eine überwältigende Alpen-Fauna und -Flora. Das macht uns so beliebt.

​

​Ein Besuch im Schweizer Nationalpark dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Im ältesten Nationalpark Europas können Sie Rothirsche, Gämse, Steinböcke und andere Tierarten in freier Natur beobachten. 

​

​Seit 2010 ist die "Biosfera Naturpark Val Müstair" ein Naturpark von nationaler Bedeutung und Trägerin des UNESCO-Labels. Die Errichtung eines Biospärenreservates im Val Müstair war ein wichtiger Schritt in Richtung Erhaltung unserer Natur, auch für nächste Generationen. 

Etwas für die Sportler

Sport

Sommersport

Ob zu Fuss, auf dem Mountainbike oder zu Ross unterwegs, das Val Müstair und seine Seitentäler bieten Ihnen unzählige Wanderrouten. Von der einfachen Talwanderung bis zur anspruchsvollen Hochgebirgswanderung; wir haben alles im Sortiment.

​

​Wie wäre es mit einer Wandertour durch den Nationalpark? Oder doch besser eine Reise auf einem unserer "Themenwege", wie zum Beispie "süls stizzis dal uors" (Bärenthemenweg).

​

​Details für diese und andere Wanderungen finden Sie auf der Internetseite des Turissem Val Müstair. 

​

​Wollen Sie auch im Sommer Skifahren? Kein Problem! Das Skigebiet des nahegelegenen Gletschers Stilfserjoch (2760 m.ü.M.) bietet mit seinen 30 Pistenkilometern auch im Sommer das reinste Skivergnügen. 

Wintersport

Unsere langen und schneereichen Winter ermöglichen Ihnen eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. 

​

​Unter dem Motto "Klein aber Fein" steht unser Skigebiet Minschuns. 

​Drei Lifte und diverse Pisten mit allen Schwierigkeitsgraden, versprechen grossen Spass für Jung und Alt. Oder geniessen Sie einfach die Sonne auf der Terrasse unseres Skirestaurants Alp Da Munt. 

​

​Unzählige Langlaufpisten inmitten der wunderschönen Natur des Val Müstair versprechen ein einmaliges, naturnahes Erlebnis. 

​

​Sind Sie ein Frühaufsteher? Unsere Berglandschaft bietet die perfekte Kulisse für Schnee-Touren. 

​

​Noch nicht genug Aktion? Wie wäre es mit einer Schlittenfahrt von Lü nach Tschierv? Der beleuchtete, 2km lange Schlittenweg ist ein Vergnügen für die ganze Familie.

Kontakt

Sende uns eine Nachricht
und wir melden uns in Kürze.

Vielen Dank!

oder rufen Sie uns an:

Tel.   (+41)  81 858 52 08

Mobile   (+41)  79 611 43 47

Mobile   (+41)  79 257 73 71

Montag - Freitag zwischen 9 - 11 und  14 - 17 Uhr

bottom of page